HOW TO: Sustainable Christmas- 5 Tipps
HALLI HALLO IHR LIEBEN,
Heute haben wir einen besonderen Blogpost für euch: 5 Tipps für ein nachhaltiges Weihnachtsfest.
Weihnachten ist schon vor längerer Zeit ein echte Konsummaschine unserer Gesellschaft geworden. Zeiten des gesteigerten Konsums, wie zum Beispiel Weihnachten bedeuten aber auch eine höhere Umweltbelastung- durch die Masse, die wir konsumieren und die Art der Produkte die wir konsumieren.
Mit ein paar ganz einfachen Tricks können wir Weihnachten jedoch viel umweltfreundlicher und nachhaltiger gestalten.
Wir haben 5 Tipps für euch zusammengestellt. Viel Spaß dabei!
Tipp Nr. 1: Naturmaterialien verwenden
Bei Geschenken, Verpackungen und Dekoartikeln können und sollten wir auf Naturmaterialien setzen.
Bei Geschenkartikeln wie zum Beispiel Trinkbechern gibt es immer Alternativen aus Glas, Holz, Metall, Kork. Also Finger weg vom Plastik und hin zu den natürlichen Materialien.
Ebenso bei Geschenkverpackungen sollten wir auf Papier oder zum Beispiel Stoff setzen. Unsere Oma verpackt bis heute noch die Geschenke in weihnachtliche Stoffbeutel, die sie jedes Jahr wieder verwendet. Warum also noch Plastikfolie benutzen?!
Dekoartikel gibt es seeeehr oft aus Plastik. Aber es gibt mittlerweile auch genau so viele schöne Dekoartikel aus Keramik, Holz und Glas. Die sind nicht nur nachhaltig sondern meistens auch viel robuster als die Pendants aus Plastik.
Tipp Nr. 2: Second Hand is your Friend!
Wir waren letztens auf Thrift Store Tour in Düsseldorf und alle 2nd Hand Läden bieten Weihnachtsdeko Artikel aus zweiter Hand an. Wir finden das wunderbar, denn so können die Dekoartikel für kleines Geld erstanden und wiederverwendet werden- mal davon abgesehen, dass sich darunter noch einige Deko Schätze finden lassen.
Also los geht's ab in den 2nd Hand Store in deiner Stadt.
Tipp Nr. 3: Lichtakzente statt Lichterfest
Jaja... jeder kennt sie: die HARDCORE Lichterketten Fanatiker.
Sie kaufen alles was leuchtet und stellen jede noch so kleine Ecke in Haus und Garten damit zu. Das Meer an Lichterketten und Leuchtartikeln brennt dann den ganzen Dezember lang von Morgens bis Abends. Die Stromrechnung steigt in die Höhe und die Stimmung der Nachbarn in den Keller. Nachhaltig sieht anders aus.
Es lohnt sich also sowohl für die Umwelt, als auch für den eigenen Geldbeutel einzelne Lichtakzente zu setzen und somit Strom zu sparen statt ein einmonatiges Lichterfest zu veranstalten.
Tipp Nr. 4: Baum recyclen
Davon wissen wir tatsächlich auch erst seit diesem Jahr! Man kann seinen Weihnachtsbaum recyclen, indem man ihn nach dem Weihnachtsfest umtopft und bei guter Pflege für circa 2-3 weitere Weihnachtsfeste lang nutzen kann. Infos dazu gibt es im Netz.
Alternativ kann man das Holz noch weiter verwerten.
Tipp Nr. 5: #NoFoodWaste
An Weihnachten sind die Tische immer reich gefüllt mit Essen. Und obwohl alle ihr Bestes geben, sich ins Food Coma zu katapultieren, bleibt eben doch manchmal Essen übrig.
Bitte nicht wegwerfen!
Um Essensreste zu vermeiden können wir:
1. unseren Verwandten Essen mitgeben
2. es am nächsten Tag essen,
3. es mit Hilfe von Rezeptideen neu kombinieren
Rezepte bei Chefkoch helfen dabei, kreativ zu werden und das Essen voll und ganz zu nutzen. GUTEN HUNGER!!!
Wir hoffen, dass euch der Blogpost gefallen hat und ihr noch einige wertvolle Ideen und Anregungen mitnehmen konntet.
Habt ihr noch Ideen dazu? Kommentiert gerne unter dem Blogpost!
Bis dahin, Alles Liebe und einen schönen 3. Advent.
Love, Levity <3
Source: https://learn.eartheasy.com/guides/how-to-have-a-green-christmas/
Dec. 2018
Comments
1 Comment